- Видео 103
- Просмотров 5 719 026
Ofner Der Backprofi
Австрия
Добавлен 21 окт 2011
Hallo meine lieben! Hier findet Ihr einige Videos zum Thema Backen von Brot & Kleingebäck. Die passenden Rezepte sowie Zutaten gibt es auf meiner Webseite.
Leider finde ich nur selten die Zeit, eure Kommentare auf RUclips zu beantworten. Bitte nehmt daher bei dringenden Fragen direkt per E-Mail Kontakt mit mir auf: office@derbackprofi.at
Leider finde ich nur selten die Zeit, eure Kommentare auf RUclips zu beantworten. Bitte nehmt daher bei dringenden Fragen direkt per E-Mail Kontakt mit mir auf: office@derbackprofi.at
Semmis backen mit Christian
Hallo Zuhause und liebe Grüße aus meiner Backschule!
Passend zum Schulstart in der Steiermark backen wir jetzt gemeinsam die lustigen Semmis für die Schuljause! Wir machen alles gemeinsam, auf die Plätze, fertig -- LOS! Du findest auf meiner Webseite auch viele, weitere Rezepte zum selber backen.
Rezept: derbackprofi.at/rezept/semmis
Abonniert meinen RUclips-Kanal: ruclips.net/user/DERBACKPROFI
Besucht meine Facebook-Seite: ofnerderbackprofi
Schaut auf meiner Homepage rein: www.derbackprofi.at
Termine für Backkurse: www.derbackprofi.at/brotbackkurse/
Mein Backshop: www.derbackprofi-shop.at
Mein Biobrot Backmischungen: www.derbackprofi-shop.at/biobackmischungen.html
Passend zum Schulstart in der Steiermark backen wir jetzt gemeinsam die lustigen Semmis für die Schuljause! Wir machen alles gemeinsam, auf die Plätze, fertig -- LOS! Du findest auf meiner Webseite auch viele, weitere Rezepte zum selber backen.
Rezept: derbackprofi.at/rezept/semmis
Abonniert meinen RUclips-Kanal: ruclips.net/user/DERBACKPROFI
Besucht meine Facebook-Seite: ofnerderbackprofi
Schaut auf meiner Homepage rein: www.derbackprofi.at
Termine für Backkurse: www.derbackprofi.at/brotbackkurse/
Mein Backshop: www.derbackprofi-shop.at
Mein Biobrot Backmischungen: www.derbackprofi-shop.at/biobackmischungen.html
Просмотров: 4 588
Видео
Wiener Knopf flechten | Backe backe Ofner
Просмотров 13 тыс.2 года назад
Die Wiener Knöpfe aus Brioche Teig sind nicht nur ein toller Hingucker, sie schmecken auch fantastisch. Geflochten werde diese aus zwei Teigsträngen. Vor dem Backen werden diese noch mit Ei bestrichen und mit Hagelzucker verfeinert. Das Rezept für den Wiener Knopf auf der neuen Website findet ihr hier: derbackprofi.at/rezept/wiener-knoepfe Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße! Euer Backp...
Striezel flechten 6 Stränge | Backe backe Ofner
Просмотров 50 тыс.2 года назад
In der Steiermark hat es Tradition, zu Allerheiligen einen Striezel zu verschenken. Genauer gesagt schenken die Tauf- bzw. Firmpaten ihren Patenkindern zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Aber natürlich ist der Striezel nicht nur ein schmackhaftes Geschenk - backt ihn Euch doch fürs Sonntagsfrühstück oder einfach für Zwischendurch. Eure Lieben werden sich freuen! Das 6er Strieze...
Striezel flechten 4 Stränge | Backe backe Ofner
Просмотров 44 тыс.2 года назад
Striezel flechten 4 Stränge | Backe backe Ofner
Tag der offenen Backzentrale, SA 11.06.2022
Просмотров 1,8 тыс.2 года назад
Tag der offenen Backzentrale, SA 11.06.2022
VIP Eröffnung der neuen Backzentrale, FR 10.06.2022
Просмотров 1,5 тыс.2 года назад
VIP Eröffnung der neuen Backzentrale, FR 10.06.2022
Backprofis Apfelbrot | Backe backe Ofner
Просмотров 9 тыс.3 года назад
Backprofis Apfelbrot | Backe backe Ofner
Gute Laune Brot | Backe backe Ofner
Просмотров 11 тыс.3 года назад
Gute Laune Brot | Backe backe Ofner
Bio Dinkelvollkorn Weckerl und PIZZA | Silvia kocht zu Gast in Gleisdorf
Просмотров 10 тыс.3 года назад
Bio Dinkelvollkorn Weckerl und PIZZA | Silvia kocht zu Gast in Gleisdorf
Buchpräsentation "Traditionelles Gebäck auf dreierlei Art" | Ofners Backschule Band 2
Просмотров 3,4 тыс.3 года назад
Buchpräsentation "Traditionelles Gebäck auf dreierlei Art" | Ofners Backschule Band 2
Steirisches Osterbrot - 1kg Variante | Backe backe Ofner
Просмотров 26 тыс.3 года назад
Steirisches Osterbrot - 1kg Variante | Backe backe Ofner
Butterpinzen richtig einschneiden | Backe backe Ofner
Просмотров 9 тыс.3 года назад
Butterpinzen richtig einschneiden | Backe backe Ofner
Holzofen Brot der Bäckerei Sorger in Graz
Просмотров 3,6 тыс.4 года назад
Holzofen Brot der Bäckerei Sorger in Graz
ORF Kulinarium Steiermark 12.11.2020
Просмотров 3,2 тыс.4 года назад
ORF Kulinarium Steiermark 12.11.2020
Backen mit Roggensauerteig - Das neue Buch | Backe backe Ofner
Просмотров 30 тыс.4 года назад
Backen mit Roggensauerteig - Das neue Buch | Backe backe Ofner
Flechten von Mohnflesserl- Mohnweckerl -
Просмотров 6 тыс.4 года назад
Flechten von Mohnflesserl- Mohnweckerl -
OFENFRISCH- Das Backprofi Magazin | Backe backe Ofner
Просмотров 3,7 тыс.4 года назад
OFENFRISCH- Das Backprofi Magazin | Backe backe Ofner
Flechten eines Wiener Knopfes- Backe backe Ofner
Просмотров 33 тыс.4 года назад
Flechten eines Wiener Knopfes- Backe backe Ofner
Backprofi Promo Film 2020 | Backe backe Ofner
Просмотров 13 тыс.4 года назад
Backprofi Promo Film 2020 | Backe backe Ofner
Eröffnung der ersten steirischen Backschule | Backe backe Ofner
Просмотров 7 тыс.5 лет назад
Eröffnung der ersten steirischen Backschule | Backe backe Ofner
Aufarbeitung Germteig Osterhasen | Backe backe Ofner
Просмотров 27 тыс.5 лет назад
Aufarbeitung Germteig Osterhasen | Backe backe Ofner
Bio Dinkelsemmeln | Backe backe Ofner
Просмотров 35 тыс.6 лет назад
Bio Dinkelsemmeln | Backe backe Ofner
Steirisches Kernöl Baguette mit Käse überbacken | Backe backe Ofner
Просмотров 15 тыс.6 лет назад
Steirisches Kernöl Baguette mit Käse überbacken | Backe backe Ofner
Marillenknödel aus Topfenteig | Backe backe Ofner
Просмотров 60 тыс.6 лет назад
Marillenknödel aus Topfenteig | Backe backe Ofner
Marillen Blechkuchen | Backe backe Ofner
Просмотров 31 тыс.6 лет назад
Marillen Blechkuchen | Backe backe Ofner
Langsemmel - Übernacht Gare | Backe backe Ofner
Просмотров 88 тыс.6 лет назад
Langsemmel - Übernacht Gare | Backe backe Ofner
Bio Alpenfladen m. Natursauerteig | Backe backe Ofner
Просмотров 30 тыс.7 лет назад
Bio Alpenfladen m. Natursauerteig | Backe backe Ofner
Lieber Backprofi was mach ich falsch wenn die Krapfen Luftblasen haben?ich finde deine Rezepte so toll mache sehr viel davon 🤔🤔👍👍👍👍 7:41
Lieber Backprofi was mach ich falsch wenn die Krapfen Luftblasen haben?ich finde deine Rezepte so toll mache sehr viel davon 🤔🤔👍👍👍👍
Lieber Backprofi was mach ich falsch wenn die Krapfen Luftblasen haben?ich finde deine Rezepte so toll mache sehr viel davon 🤔🤔👍👍👍👍
Lieber Backprofi was mach ich falsch wenn die Krapfen Luftblasen haben?ich finde deine Rezepte so toll mache sehr viel davon 🤔🤔👍👍👍👍
habe dir über google geantwortet, liebe Grüße
Lieber Backprofi was mach ich falsch wenn die Krapfen Luftblasen haben?ich finde deine Rezepte so toll mache sehr viel davon 🤔🤔👍👍👍👍
Lieber Backprofi was mach ich falsch wenn die Krapfen einige Luftblasen haben?
Super Video ...ich hatte ganz ganz gerne das Rezept dafür - kann es aber leider nicht finden....vorab ganz liebe Grüße aus Spital am Semmering
hallo Elisabeth... ich habe das Rezept bereits vorbereitet... Backe es nochmals ganz frisch und gebe es dann in den nächsten Tage auf die Homepage... danke!
Hallo Christian vielen Dank für die rasche Antwort...freue mich schon sehr auf das Rezept zum Nachbacken (Frage: wie lange lässt du den Dampf grundsätzlich im Rohr bevor du die Backofentüre öffnest ? Über eine Info wäre ich sehr dankbar) vielen lieben Dank und liebe Grüße Elisabeth
@@Elisabeth689 hi... wegen dem Dampf: Je länger der Ofen geschlossen, umso stärker werden die Risse beim Brot. Für ein glattes Brot lasse ich den Dampf nach 2-3min entweichen, für stark gerissene Brote ca 8-10min. Rezept kommt noch wie versprochen diese Woche auf die HP, lg C Ofner
@@DERBACKPROFI ... ...vielen lieben Dank vorab für deinen "Backprofi"-Tipp werde Dampf-Variante 2 am Wochenende testen (rustikale Kruste schmeckt am Besten) mit deinem "Gute Launebrot"...Ganz liebe Grüße aus Spital am Semmering
@@Elisabeth689 derbackprofi.at/rezept/halbweisser-wecken-mit-kuerbiskernen
Ohne Quellstück? Dann ist klar das die so klein aussehen, mit würde sicher besser aufgehen und saftiger bleiben
hast du das Rezept getestet? Nein oder... ? Woher willst du dann urteilen was das Aufgehen bzw. die Saftigkeit betrifft? Es ist immer interessant, wie schlau die Leute auf youtube sind ;-)
Ooooo WUNDERBAR 👍💐
Es ware gut genau die Mengen der Zutaten anzugeben. Danke
Rezept nicht gut, Umsetzung nix für zuhause und deine sind voll verbrannt.... :(
Sehr lecker 😋
Schaut gut aus😋😋
Endlich wieder on air! Weiter so und bitte mehr Videos! Lg
Hat noch wer das Rezept? Es ist auf Herr Ofners Website leider nicht mehr zu finden :-(
bitte sende mir ein gerne ein Mail an office@derbackprofi.at, ich sende es dir dann ;-)
Auch als Hamburger liebe ich die Kaisersemmel, gibt es hier nirgends. Mein Daumen klebt immer im Teig fest und sollte ich ihn doch herausbekommen, zerfällt der Teig wieder sofort in eine Klumpenform😢
Guten Tag, wo finde ich das genaue Rezept?
Hallo! Im Video findest du die Zutaten. LG
@ Super vielen Dank! Wie peinlich, dass ich das nicht gesehen habe, habe mir das Video nur angehört beim ersten Mal, das war mein Fehler. Alles Gute und viele Grüße!
Super Anleitung gerade ausprobiert👍👏
Wow sieht mega lecker aus😊😊
😋
Voll Lecker 😊😊😊
Dankeschön! 😋
Ich bin jedes Jahr wieder froh über diese Anleitung😂😂😂 Vielen Dank 👍🏻🧡
Dankeschön. Sehr hilfreich!
Super
Ich verstehe immer nicht, warum man trotz Sauerteig Hefe/ Germ dazugibt?!?
im Schnitt werden 5g frische Hefe beigemengt, das ist quasi fast nix, hilft aber den Teig, wenn z.b. die Raumtemperatur zu kühl ist bzw. der Sauerteig vielleicht auch zu wenig Trieb hat. That´s it ;-)
@@DERBACKPROFI Super, danke! Wird im Video im Folgenden eh angeschnitten 🤭
Ja des muaß sein sonst is koa kaisersemmel
Non so il perché ma il mio fornetto preciso a quello del video dopo una settimana di utilizzo, sarà per il vapore che emette durante la cottura,o perché l'interno e di ferro verniciato, fatto sta' che si è completamente arrugginito al punto che si è pure deformato.sono dovuto ritornare al mio vecchio è fedele fornetto TEFAL SEMPRE NUOVO DOPO 20 ANNI!!!!!!
Ich finde das Rezept auf der Homepage leider nicht.
Weniger reden....sonst wird es einfach zu anstrengend
Danke für den Hinweis, ich werde mich in Zukunft bemühen
Perfekt ein Traum!!😂
Hmmmm lecker die werden nachgebacken...vielen Dank für das Video!!!,,😊
Super Rezept... Super Brot.
Trotz sehr gutem Video hab ich jetzt nen Zopf in den Armen😋 Werde bei einfachen drei Teilen bleiben. Bekomm das einfach nicht in meinen Kopf rein.
*gg* alles klar! Liebe Grüße!
Beschissen aus mag wen man10 macht geselenbrief vieleicht in östereich geben kann mif nicht vorstelen 10000 nicht mehr v allem mzstwn kunden mindestens 20 cent mehrzalen al was jetzg betalt wird???
Hallo, warum Stárke im Staubmehl???
Servus! Damit beim "Einschlagen" der Semmeln die Sternform besser zur Geltung kommt und nicht zusammen klebt. Lg Christian
Danke
Servus Herr Ofner, ich habe heute zum 1. Mal die Germknödel ausprobiert, bissl abgeändert, doppelte Menge, aber bei den Eiern keine zusätzlichen Dotter. Habe im Kenwood zuerst die Germ mit Milch und bissl Zucker bei 37 Grad angerührt und aufgehen lassen, dann die restlichen Zutaten geknetet, wie angegeben. Im Miele Kombibackofen das Automatikprogramm ......und siehe da....einfach MEGA, gewaltig aufgegangen, total luftig und herrlicher Geschmack. Danke für dieses Rezept!!!!❤😂
Wie backe ichsie bitte in einem ganz normalen Ofen?
Hier finden Sie das Rezept mit den Anleitungen derbackprofi.at/rezept/steirische-langsemmel und hier mit der Übernacht Gare: derbackprofi.at/rezept/steirische-langsemmel-mit-uebernachtgare
Das kommt mir sehr gelegen für meinen Osterzopf. Vielen Dank ❤
Hallo Christian, bitte kannst du einen fluffigen Dinkel Ktn. Reindling probieren. Das wäre Oberklasse. Hab immer das Problem das er nicht oder nur wenig aufgeht und deshalb fest und schwer wird. Glg. aus Wolfsberg
Ein super Rezept, danke für die gute Erklärung!!!! Ich werde es nachbacken.
Kein Ei im Teig?
Ich hätte sehr, sehr gerne dieses Rezept, kann es aber nirgends finden.😢
Melde dich gerne per Mail bei mir, dann kann ich es dir senden, lg Christian MAIL Ad: office@derbackprofi.at
derbackprofi.at/rezept/halbweisser-wecken-mit-kuerbiskernen
@@DERBACKPROFI Danke, wird demnächst gebacken😊
Produ
Könnte man den Strudel auch über Nacht im Kühlschrank lassen?
Guten Morgen! Ja, sicher! Da keine Hefe im Teig ist, kann da nichts passieren. Ich würde den Teig halt in Frischhaltefolie einwickeln... Lg Christian
Die erste Demonstration die ich kapiert habe. Das "Zipferl" gab wohl den Ausschlag 😂
Hallo Christian, im Rezepttext steht 3-3,5 min Backzeit bei ca. 165° pro Seite. Im Video kommt beim Backen mit gleicher Temperatur ein Text mit 2-2,5 min Backzeit ins Bild. Krapfengewicht ist jedesmal 75g. Welche Variante ist empfehlenswert? Bin ein großer Backfan aus Laßnitzhöhe. Lg
Servus !!!! bitte 3-3,5min Pro Seite - lg Christian
Wie füllen ohne der Maschine?
Leider reisst der Strudel nach der Hälfte der Backzeit fast überall auf 😢. Was kann die Ursache sein? Zu eng gerollt?
ich gehe fast davon aus....
Bei welcher Temperatur backen?
Zutaten für 4 Brotschüsserl á 200 g: 450 g Weizenmehl Type 480 universal, 50 g Roggenmehl Type 960, 10 g Salz, 10 g Zucker, 10 g Speiseöl oder Schmalz, 30 g frische Germ, 280 g zimmerwarmes Wasser; Profis geben außerdem Backmalz dazu. Wer es zuhause hat, gibt 5 g zum Teig. 1. Teig zubereiten. Alle Zutaten wiegen, zusammenmischen und in der Rührschüssel oder mit der Hand rund 2 Min. langsam kneten und etwa 5 Min. intensiver. 2. Rasten lassen. Anschließend mit einem Tuch zudecken und 15 Minuten rasten lassen. 3. Teig teilen. Dann den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in vier Stücke teilen. Sie sollten je 200 g wiegen. Den Teig, der übrig bleibt, zu vier kleinen Teigkugeln rollen - sie bilden die „Griffe“ für die Deckel. Die vier größeren Teigstücke rund formen und auf ein Backblech legen, etwas flach drücken. Mit Wasser befeuchten und die vier kleinen Teigkugeln jeweils auf die Mitte der Brotteigschüsserln setzen. 4. Vorbereiten. Mit einem Tuch zudecken und rund 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 205 Grad Heißluft oder 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Vor dem Backen die Teigstücke nochmals kräftig mit Wasser besprühen oder bepinseln. 5. Backen. In das Backrohr schieben und mit viel Dampf 20-22 Minuten backen. Dazu ein Gefäß mit Wasser oder Eiswürfeln in den Backofen stellen. 6. Suppenschüsseln. Nach dem Backen die Schüsserl kurz auskühlen lassen, dann das obere Drittel (den Deckel) mit einem scharfen Messer durchschneiden. Den weichen Teig mit den Daumen kräftig an den Rand drücken, die Schüssel nicht aushöhlen. Die Suppe einfüllen und genießen. Tipp: Wer aus dem Teig knusprige Wecken machen will, portioniert ihn einfach nach Belieben.
Auf keinem Roggenmehl - weder im Bioladen noch im Supermarkt steht bei uns eine Typennummer drauf - ist das wichtig?
Hi, aus meiner Sicht schon, sonst ist es in der Regel ein Vollkornmehl....
Dankeschön ❤
Gerne 😊